von Heike Reinsch
Feng Shui und der Tisch

Der Schlüssel zu harmonischen Gesprächen!
In der Feng Shui-Praxis spielt der Tisch eine zentrale Rolle, nicht nur als Möbelstück, sondern auch als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Die Form und das Material des Tisches können jedoch unsere Gespräche und unser Miteinander beeinflussen, daher sollten wir bei der Neuanschaffung eines Tisches, einige Dinge beachten.
Die Symbolik des Tisches im Feng Shui
Im Feng Shui steht der Tisch für den Mittelpunkt des Lebens, an dem wir essen, arbeiten und uns mit anderen verbinden. Er ist ein Ort, an dem Beziehungen gepflegt werden und Kommunikation stattfindet. Die Art und Weise, wie der Tisch gestaltet ist, kann die Energie (das Chi) im Raum beeinflussen und somit auch die Dynamik der Interaktionen.
Tischformen und ihre Auswirkungen
1. Runde Tische: Runde Tische fördern eine gleichmäßige Verteilung der Energie und schaffen eine einladende Atmosphäre. Sie ermöglichen es allen Anwesenden, sich gleichwertig zu fühlen, was die Kommunikation erleichtert. Gespräche sind oft offener und harmonischer, da es keine Ecken gibt, die als „Schneide“ empfunden werden könnten.
2. Eckige Tische: Eckige Tische, insbesondere rechteckige, können eine formellere Atmosphäre schaffen. Sie sind ideal für geschäftliche Besprechungen, da sie Struktur und Ordnung vermitteln. Allerdings können die Ecken als „trennende“ Energie wahrgenommen werden, was zu Spannungen führen kann. Um dies auszugleichen, können Sie runde Tischdecken oder Dekorationen verwenden, die die Ecken abmildern.
3. Ovale Tische: Ovale Tische kombinieren die Vorteile von runden und eckigen Tischen. Sie fördern eine harmonische Kommunikation und bieten gleichzeitig Platz für eine strukturierte Diskussion. Diese Form ist ideal für Familienessen oder gesellige Zusammenkünfte, da sie eine einladende und gleichzeitig geordnete Atmosphäre schafft.
Materialien und ihre Bedeutung
Die Wahl des Materials hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Energie des Tisches:
- Holztische: Holz steht für Wachstum und Vitalität. Ein Holztisch fördert eine warme und einladende Atmosphäre, die Gespräche anregt und das Gefühl von Verbundenheit stärkt. Achten Sie darauf, dass das Holz gut gepflegt ist, um die positive Energie zu erhalten.
- Glas- oder Metalltische: Diese Materialien können eine moderne und elegante Atmosphäre schaffen. Glas reflektiert Licht und kann den Raum größer erscheinen lassen, was die Kreativität anregt. Allerdings kann die Kühle von Metall oder Glas auch eine distanzierte Stimmung erzeugen. Um dies auszugleichen, können Sie Textilien oder Pflanzen hinzufügen, die Wärme und Lebendigkeit bringen.
- Steintische: Steine strahlen Stabilität und Beständigkeit aus. Ein Steintisch kann eine kraftvolle Präsenz im Raum haben und Gespräche auf eine tiefere Ebene bringen. Allerdings kann die Energie manchmal als schwer empfunden werden, daher ist es wichtig, den Tisch mit leichten und lebendigen Elementen zu kombinieren.
Abschließend können wir uns Folgendes merken:
Der Tisch ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein Ort der Verbindung und des Austauschs. Die Form und das Material des Tisches beeinflussen nicht nur die Energie im Raum, sondern auch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Indem wir bewusst auf die Gestaltung unseres Tisches achten, können wir eine harmonische Atmosphäre schaffen, die Gespräche fördert und Beziehungen stärkt.